GUTACHTER für Schäden an Gebäuden finden Sie hier schnell und zuverlässig. Erfahrene SACHVERSTÄNDIGE für Bauschäden prüfen Risse, Feuchte- und Wasserschäden, Schimmelbefall, Setzungen, Wärmebrücken sowie Dach- und Fassadenprobleme – fachgerecht dokumentiert und nachvollziehbar bewertet. Ob für Versicherung, Gewährleistung, Kaufberatung oder Sanierung: In der folgenden Übersicht entdecken Sie geprüfte Experten aus Ihrer Region, die Ursachen klären, Beweise sichern und wirtschaftlich sinnvolle Maßnahmen empfehlen.
Ihre Suche ergab 13 Ergebnisse.
Truchseßstr. 26
DE - 53177 Bonn
- Bauabnahme, - Bauberatung, - Qualitätssicherung, 1. Bau-Gutachten /...
Im Schluh 29
DE - 27726 Worpswede
-dauerelastische Fugen, Altbausanierung, Estrich, Fliesen/Platten/Mosa...
Lichtstr. 26-28
DE - 50825 Köln
Architektenleistungen (Honorare), Bauabnahme, Baubegleitende Qualität...
Lehnfeldstraße 2
DE - 36088 Hünfeld
Abdichtung und Instandsetzung von Bauwerken, Abdichtungen, Bautenschut...
Marktstraße 4
DE - 69168 Wiesloch
Baugutachten, Bauschadenbewertung, Beweissicherung, Bewertung GrundstÃ...
Scheffelstraße 36
DE - 78532 Tuttlingen
Arbeitssicherheit auf Baustellen, Erschütterungsprognose zur Prüfung...
Dr. Stocker Straße 1
DE - 74855 Haßmersheim
Baubegleitende Qualitätssicherung, Baugutachten, Baumängel, Bauschä...
Stadel 17
DE - 86424 Dinkelscherben
Schäden an Gebäuden, ...
Lindenweg 22
DE - 53902 Bad Münstereifel
Dach-, Wand- und Abdichtungstechnik, Energieausweise für Wohngebäude...
Osterfeld 12
DE - 29320 Südheide - Baven
Schäden an Gebäuden, ...
Rochusstrasse 30
DE - 52062 Aachen
Schäden an Gebäuden, ...
Im Eichgarten 21
DE - 66822 Lebach
Bauberatung, Feuchteschäden, Gebäudeschäden, Gebäudethermografie, ...
Ellerbrookswisch 24
DE - 22397 Hamburg
1. Bau-Gutachten / Baubegleitung, 1. EU - EEG Zertifizierter Sachverst...
Gebäudeschäden entstehen durch Alterung, Planungs- oder Ausführungsfehler, Feuchtigkeit und Witterungseinflüsse. Ein erfahrener GUTACHTER bzw. SACHVERSTÄNDIGER für Bauschäden untersucht die betroffenen Bauteile systematisch, ordnet die Befunde technisch ein und leitet daraus klare Handlungsempfehlungen ab. Ziel ist es, die Substanz zu schützen, Folgeschäden zu vermeiden und Entscheidungen bei Sanierung, Gewährleistung oder Streitfällen auf eine belastbare Grundlage zu stellen.
Typische Schadensbilder reichen von Rissen im Mauerwerk oder Beton über Feuchte- und Wasserschäden bis hin zu Schimmelbildung, Wärmebrücken und Kondensatproblemen. Ebenfalls häufig sind Undichtigkeiten an Dächern und Anschlüssen, Beeinträchtigungen der Fassade oder des WDVS sowie Mängel an Fenster- und Türanschlüssen. Auch Estrich- und Belagsprobleme, Hohllagen, Abplatzungen, Rohrbruch- und Leitungswasserschäden zählen zum Alltag der Bauschadenbewertung. Ein Bausachverständiger differenziert zwischen Ursachen wie Setzungen, Schwindvorgängen, Planungsdefiziten oder unsachgemäßer Ausführung und stellt die Auswirkungen auf Standsicherheit, Nutzbarkeit und Dauerhaftigkeit dar.
Die Begutachtung umfasst je nach Fragestellung zerstörungsfreie und invasive Prüfungen, Fotodokumentation und Messungen – beispielsweise Feuchteprüfung, Thermografie oder Endoskopie. Auf Basis der Ergebnisse erstellt der GUTACHTER eine nachvollziehbare Bewertung mit Priorisierung der Maßnahmen, Kosteneinschätzung und einem Sanierungskonzept, das sowohl technische Erfordernisse als auch Wirtschaftlichkeit berücksichtigt. Bei Bedarf erfolgt die Beweissicherung für Privat- und Versicherungsgutachten oder eine gerichtsfeste Dokumentation.
Ein Gutachten empfiehlt sich bei sichtbaren Mängeln, wiederkehrender Feuchte, Schimmelbefall, nach Wasserschäden, vor Ablauf von Gewährleistungsfristen sowie beim Kauf oder Verkauf einer Immobilie. Der SACHVERSTÄNDIGE schafft Transparenz über Ursache, Umfang und Dringlichkeit des Problems und unterstützt Sie bei Verhandlungen mit Bauunternehmen, Versicherungen oder Vertragspartnern. Auf Wunsch begleitet er Sanierungsmaßnahmen, überwacht die Qualität und prüft die Ausführung bei Abnahmen.
Finden Sie jetzt einen qualifizierten GUTACHTER für Schäden an Gebäuden in Ihrer Nähe, vergleichen Sie Profile und kontaktieren Sie den passenden Bausachverständigen direkt. So sichern Sie fachlich fundierte Entscheidungen und vermeiden unnötige Kosten durch Fehlmaßnahmen.